Unsere Leistungen.
Ergotherapie
Wir bieten ergotherapeutische Beratung, Diagnostik und Therapie für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und deren Eltern bzw. Bezugspersonen und Familien an.
Unser familienzentriertes Konzept basiert auf fundierten neurophysiologischen Kenntnissen zu (Kindes-) Entwicklung und Lernen. Wir sind Expertinnen für Betätigung und sehen das Kind in seinen Handlungsfähigkeiten eingebettet in seine individuelle Lebenssituation, seine Rollen und seine Umwelt.
Kinder
In der Therapie kombinieren wir die Arbeit direkt am Körper und eigenständiges Tun vom Kind. Wir gestalten eine vorbereitete Umgebung, die es dem Kind ermöglicht, sich selbstwirksam zu erleben, Schwierigkeiten zu bewältigen und Selbständigkeit und Partizipation im Alltag zu erlangen. Es ist uns dabei wichtig einen geschützten Rahmen zu schaffen, in dem sich das Kind in seiner Individualität, seiner Ganzheit, mit seinen Stärken und Schwächen zeigen kann ohne Alters- und Leistungsnormen.
Eltern
Die Eltern/Bezugspersonen sehen wir als Expert*innen für ihr Kind und beziehen sie stark in den Therapieprozess mit ein. Es ist uns ein Anliegen, auch den Familien und Bezugssystemen des Kindes achtsam zu begegnen und die Eltern als Alltagsbegleiter ihres Kindes zu stärken. In den Therapieeinheiten ist meist eine Bezugsperson anwesend. Wir erläutern die ergotherapeutischen Inhalte und Interventionen, sowie das kindliche Tun und seine Verhaltensweisen. Erarbeitete Inhalte werden in individuellen Spielen und Alltagstätigkeiten verpackt für zu Hause mitgegeben.
Der enge Austausch mit den Bezugspersonen, das Beisein in der Ergotherapie, sowie das vermittelte Verständnis für Hintergründe und Zusammenhänge bilden eine wichtige Grundlage. Dies ermöglicht ein gezieltes Arbeiten am Anliegen der Familien, den zu Beginn formulierten Zielen und eine Integration der erarbeiteten Inhalte in den Alltag.
Netzwerkpartner
Auf Wunsch der Eltern/Bezugspersonen finden Vernetzungen mit weiteren Professionen (Therapeut*innen, Elementarpädagog*innen, Lehrer*innen, etc.) statt.
Familienzentrierte Ergotherapie bieten wir sowohl in unseren Praxisräumlichkeiten als auch mobil (z.B. in Kindergärten, Schulen, zu Hause) an.
Für weitere Erklärungen zur Ergotherapie verweisen wir gerne auf die Website von Ergotherapie Austria. www.ergotherapie.at/was-ist-ergotherapie


Beratung, Prävention und Gesundheitsförderung
Ergotherapeut*innen gehen davon aus, dass Betätigungen ein menschliches Grundbedürfnis sind und zu Gesundheit und Lebensqualität beitragen.
Themenbereiche und Anliegen in der Beratung, Prävention und Gesundheitsförderung können sein:
Entwicklung und Entwicklungsbegleitung (z.B. Was braucht mein Kind um sich gut entwickeln zu können?), achtsame Alltagsbegleitung (z.B. Wie gehe ich mit Bedürfnissen, Grenzen und Regeln um?), Umfeldgestaltung und Gestaltung von (Spiel-/Arbeits-)Räumen (z.B. Wie richte ich das Kinderzimmer ein?), senso-motorische Grundlagen und Zusammenhänge (z.B. Warum verhält sich mein Kind so?) etc.
Vorträge und Fortbildungen
Hast du Interesse mehr zu erfahren? Wir bieten Vorträge und Fortbildungen zur Zielgruppe Säuglinge, Kinder und Jugendliche an.
Wir bieten Vorträge und Fortbildungen für Eltern, verschiedenste Berufsgruppen, die mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen arbeiten, sowie Interessierte an.
Bisherige Vorträge und Fortbildungen fanden in Einrichtungen wie z.B. Kinderkrippe, Kindergarten, aber auch im Rahmen von Ausbildungen wie z.B. der KPH Edith Stein, WIFI oder BFI statt.