in Kontakt sein.
Der Kontakt ist die Basis für alles.
Ich gehe in Kontakt mit mir, meiner Umwelt, Menschen um mich, um zu lernen, erleben, entwickeln.

Mit mir in Kontakt sein, bei mir sein, mit meinem Körper, was spüre ich, fühle ich, denke ich. Mit meiner Umwelt in Kontakt sein, mit meinen Sinnen, meiner Unterlage auf der ich sitze, stehe, liege, mich bewege, mich halte, mit Gegenständen, in Räumen, Orten, Bildern, Geräuschen, Sprache, Gerüchen, Geschmack. Mit Menschen in Kontakt sein, mit Menschen um mich herum, in der Gruppe, in der Gemeinschaft, …

Catharina Oechsle (geb. Redl)
Ergotherapeutin
- Ergotherapeutin seit 2009 (Ausbildung am Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe in Innsbruck)
- 2009 bis 2017 freiberufliche Ergotherapeutin am SPZ Siegmair /Schule am Inn in Innsbruck
- 2011 bis 2023 freiberufliche Ergotherapeutin in der Therapeutinnengemeinschaft ErgoTherapie Walch in Innsbruck
- Seit 2023 bis heute freiberufliche Ergotherapeutin in eigener Praxis, inKontakt Familien-Zentrierte Ergotherapie, in der Praxisgemeinschaft Dreiheiligenstraße 5 in Innsbruck
- 2010 bis 2017 verschiedene berufspolitische Tätigkeiten
- Referentin für verschiedene Vorträge und Fortbildungen, z.B. Kinderkrippe, Kindergarten, aber auch im Rahmen von Ausbildungen wie z.B. der KPH Edith Stein, WiFi oder BFI.
Spezialisierungen und Weiterbildungen:
- Kinderbobaththerapie
- Sensorische Integrationstherapie
- INN – Integration der Neurodynamik in die Neurorehabiliation – Pädiatrie
- Behandlung von Modulationsstörungen nach P. Wilbarger
- Unterstützte Kommunikation
- Räumliche Wahrnehmung und deren Störungen – die Behandlung in der Ergotherapie mit Kindern und Jugendlichen
- Halliwick
- Handling nach Watsu
- Narbenbehandlung, Narbenpflege und Narbenentstörung
- Muskelhypotonie im Säuglings- und Kleinkindalter erkennen und neurophysiologisch behandeln
- Ein vergnügtes Gehirn lernt besser – Neurowissenschaftlich – psychologische Grundlagen von Lernprozessen verstehen
- ErfahrungsRaum biodynamisches Embodiment (ERdE) – Modul 1
- …
Mama eines Sohnes und einer Tochter

Cornelia Laner
Ergotherapeutin
- Ergotherapeutin seit 2009 (Ausbildung am Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe in Innsbruck)
- 2010 bis 2017 Ergotherapeutin im Therapie- und Förderzentrum „Die Eule“ GmbH
- 2010 bis 2012 freiberufliche Ergotherapeutin in der Praxisgemeinschaft mit Ursula Costa in Innsbruck
- 2012 bis 2023 freiberufliche Ergotherapeutin in der Therapeutinnengemeinschaft ErgoTherapie Walch in Innsbruck
- Seit 2023 bis heute freiberufliche Ergotherapeutin in eigener Praxis, inKontakt Familien-Zentrierte Ergotherapie, mobile Ergotherapie, Innsbruck und Innsbruck Land
- Referentin für verschiedene Vorträge und Fortbildungen, z.B. Kinderkrippe
Spezialisierungen und Weiterbildungen:
- Sensorische Integrationstherapie
- Lernbegleitung als geführte Interaktion im Alltag nach Hans Sonderegger
- Diagnostik und Therapie bei Kindern mit Aufmerksamkeitsstörungen
- Frühkindlicher Autismus: Früherkennung und Vorstellung der wichtigsten Therapiemethoden
- Asperger-Syndrom: Diagnostik, Phänomenologie und Therapeutische Interventionen
- Frühe Therapie mit sprachauffälligen Kindern nach B. Zollinger
- Montessori – Basis Seminar: Die Grundlagen der Montessori Pädagogik
- Arbeitsgruppe zur Studie „Erfahrung der Selbstwirksamkeit durch sinn-volle Handlung als gesundheitsfördernder Wirkfaktor in der Ergotherapie mit fünf- achtjährigen Kindern (Projektleitung: Mag. Ursula Costa)
- ErfahrungsRaum biodynamisches Embodiment (ERdE)
- …